Mercedes-Benz

Historie

A wie Aufrecht, M wie Melcher und G wie Grossaspach.

AMG – die Namen hinter diesen drei Buchstaben sind der Ausgangspunkt einer rasanten Entwicklung vom Zweimannbetrieb-Betrieb zur Performance-Weltmarke Mercedes-AMG.

Rasanter Start.

Ihren Anfang nimmt die Geschichte in den 1960er-Jahren: Die beiden Ingenieure Hans Werner Aufrecht und Erhard Melcher arbeiten in der Entwicklungsabteilung von Daimler-Benz an dem 300 SE Rennmotor – bis der Konzern alle Motorsportaktivitäten einstellt. 

1967 gründen sie das «Aufrecht Melcher Grossaspach Ingenieurbüro, Konstruktion und Versuch zur Entwicklung von Rennmotoren». Firmensitz ist eine ehemalige Mühle im Nachbarort Burgstall. Schon bald sind die dort überarbeiteten Motoren ein Muss für private Rennteams.

Als erster sportlicher Meilenstein geht 1971 das 24-Stunden-Rennen von Spa in die Annalen ein: Klassensieg und zweiter Platz der Gesamtwertung für den AMG Mercedes 300 SEL 6.8. Eine schwere Luxuslimousine düpiert die leichtere Rennwagenkonkurrenz – die Sensation ist perfekt, und der Name AMG geht um die Welt.

Von den 70er-Jahren bis Ende der 90er-Jahre baut AMG auf seinem hervorragenden Ansehen im Sportwagenbereich auf. Es folgen Jahre des Wachstums, in denen AMG immer mehr Mercedes Modelle mit Performance-Technik ausstattet.

Konsequente Weiterentwicklung.

1990 kommt ein Kooperationsvertrag zustande, bevor die DaimlerChrysler AG 1999 Mehrheitseigner und 2005 alleiniger Gesellschafter von AMG wurde.

Heute zählt die Mercedes-AMG GmbH am Standort Affalterbach über 1.100 Mitarbeiter. Das Streben nach Höchstleistung, Präzision und Effizienz gehört zum professionellen Selbstverständnis bei AMG. Jedes AMG High-Performance-Automobil verspricht herausragende Performance, faszinierenden Fahrspass und höchste Qualität bis ins kleinste Detail.

Im Rahmen der Strategie «AMG Performance 50» strebt jedes neue AMG Modell bei Kraftstoffverbrauch und Emissionen die Marktführerschaft an. Viele AMG Fahrzeuge sind schon heute «best in class» bezogen auf Verbrauch, Emissionen, Höchstleistung und Drehmoment.